Rhabarber-Muffins

Du brauchst:

3 Stangen Rhababer

1 EL Zucker

1 Scheibe Zitrone

80 g Butter

100 g Zucker

1 TL Vanillepaste

2 Eier

250 g Naturjoghurt (Kuh oder Schaf)

140 g Dinkelmehl

2 TL Backpulver

80 g Haferflocken

Zuerst den Rhabarber von der kompletten Außenhaut befreien und in ca. 0,5 cm große Stücke schneiden. Dann in einem Topf mit Wasser bedeckt, 1 EL Zucker und 1 Scheibe Zitrone einmal kurz aufkochen lassen und dann nochmal 5 Minuten schmoren. Danach kurz abkühlen lassen.

Für den Teig die weiche Butter, den Zucker, die Vanillepaste und die Eier aufschlagen, sodass eine richtig schön fluffig Masse entsteht. Dann den Joghurt unterrühren. Das Mehl und Backpulver sieben und löffelweise zugeben bis alles verarbeitet ist. Rührmaschine auf geringster Stufe.

Den Backofen Ober- und Unterhitze auf 180 Grad vorheizen.

Dann die Rhabarber durch ein Sieb abgießen. Die Haferflocken und den Rhabarber mit der Hand unter den Teig rühren.

Jetzt in die Förmchen füllen. Am Besten den Teig in eine Gefriertüte füllen und eine Ecke abschneiden und als Spritzbeutel verwenden. Das gibt nicht so eine fiese Kleckerei.

Jetzt die Muffins 30 Minuten backen.

Mein ultimatives Obstkuchenrezept

Hier das Rezept für eine Springform:

50 g Butter

50 g Zucker

1 Vanillezucker

1 Ei

1 Prise Salz

75 g Dinkelmehl

25 g Speisestärke

1 gestr. TL Backpulver

2 EL Milch

Die Butter muss ganz weich sein. Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz dazugeben und aufschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und löffelweise hinzugeben. Noch 2 Esslöffel Milch hinzugeben, sodass der Teig locker vom Löffel fällt.

Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen. Dann mit dem Obst belegen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Rhababer, Birnen (am besten WilliamsChrist aus der Dose), Äpfel, Pflaumen und und und

Für die Streusel:

75 g Dinkelmehl

30 g Zucker

1 Vanillezucker

30 g Butter

Alles in eine Schüssel tun und mit ganz viel Gefühl zu Streuseln kneten. Diese dann über das Obst streuen. Man kann auch gut die doppelte Menge machen und die zweite Hälfte einfrieren. Dann geht der Kuchen beim nächsten Mal noch schneller.

Den Kuchen bei Ober- und Unterhitze 180 °C für 50 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streuseln leicht braun werden und sich der Kuchen ein bißchen vom Rand löst.

Wer auf Kristallzucker verzichten möchte, ersetzt im Teig den ZUcker durch 3 EL Kokosblütenzucker und Vanillepaste. In den Streuseln dann 1 EL Kokosblütenzucker und Vanillepaste.

Wer die vegane Variante möchten, kann die Butter 1:1 durch Margarine und die Milch 1:1 durch Mandel- oder Hafermilch ersetzen. Das Ei kann zum Beispiel durch ein Chiaei ersetzt werden. Hierzu 1 gestrichenen Esslöffel Chiasamen mit 3 Esslöffeln Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Das alternative Ei dann ganz zum Schluss unter den Teig rühren und den Kuchen sehr schnell fertig verarbeiten.